Therapie von Rückenschmerzen, Beinlängendifferenz und WirbelfehlstellungenSanfte Wirbelsäulen-Therapie nach Dorn Etwa 1975 entwickelte der Allgäuer Landwirt Dieter Dorn eine Behandlungsmethode, die auch Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) einbezieht. Die sogenannte Dorn-Methode. Lt. Dorn kommt es durch Bewegungsmangel und Fehlbelastungen in unserem Alltag immer öfter zu Fehlstellungen der Wirbelsäule und des Beckens. Dies scheint häufig ein Auslöser für viele Rückenprobleme zu sein, aber auch zahlreicher anderer Beschwerden. Häufig kommt es zu einem "Beckenschiefstand" der ursächlich auf eine Fehlstellung in einem oder in mehreren Beingelenken zurückzuführen ist und sich auf der betroffenen Seite in einem (scheinbar) längeren Bein manifestiert. Folgeschäden eines Beckenschiefstandes sind sogenannte skoliotische (seitlich verkrümmte) Veränderungen der Wirbelsäule. Häufig kommt es auch zu Wirbelverschiebungen im Lenden-, Brust- und Halswirbelbereich, mit der drohenden Spätfolge von Bandscheibenvorfällen. Bei der Dorn-Therapie kontrolliert der Therapeut z. B. die Wirbelsäule des Patienten um verschobene Wirbel zu ertasten und mit gezieltem Druck, zusammen mit der Eigenbewegung des Patienten, wieder in die richtige Position zu bringen. Die Mitarbeit des Patienten spielt hierbei eine große Rolle. Diese Technik ist überaus wirksam, denn sie nimmt mit der Wirbelkorrektur über die Reflexzonen auch Einfluss auf die inneren Organe, die Meridiane (in der TCM sogen Energiebahnen in denen die Lebensenergie "Qi" fließt) und die Psyche. Sollten Sie weitere Fragen haben oder einen Termin wünschen, freue ich mich über Ihren Anruf oder Ihre E-Mail.
Weitere Infos hierzu finden Sie auch unter: |